Tox im Wandel der Zeit


Tox verändert sich!
Auch an Tox geht der Generationen Wechsel nicht vorüber.
Natürlich hat die jüngere Generation auch neue Ideen und setzt diese auch gezielt um.

 

 

 


 Dinge verändern sich im Laufe der Zeit
und das ist gut so!
sonst würden wir sicherlich noch heute in Höhlen wohnen

Historische Tox Verpackungen

 



Durch diese Entwicklung bekommen wir sehr schöne neue Verpackungen in Modernen jugendlichen und Zeitgemäßen Aussehen.

Jeder der sie sieht ,sobald sie auf dem Markt sind wird begeistert sein.

"Den Anfang dieser Entwicklung macht der Barracuda von Tox"






Dübel mit Biss

 

 

Der neue Barracuda SD aus dem Hause TOX

Als Raubfisch gefürchtet, als Dübel eine Innovation: der Barracuda.

Der neue Spreizdübel von TOX beißt sich durch seine neuartige Vier-Flossen-Technologie, einem Drehstopp und einem flexiblen Dübelhals wahrlich im Baustoff fest. Der Effekt: kein Mitdrehen des Dübels und extrem hohe Haltewerte – auch bei „ovalen“ Bohrlöchern.

Kein lästiges Mitdrehen bei der Montage der Schraube – das verspricht der neue Barracuda von TOX. Er beißt sich regelrecht im Bohrloch fest. Möglich macht dies seine neuartige Vier-Flossen-Technologie. Gegenüber herkömmlichen Spreizdübeln verfügt der Barracuda über vier statt nur zwei Flossen. Darüber hinaus besitzt er einen flexiblen Dübelhals, der sich auch ungenauen oder ovalen Bohrlöchern ideal anpasst. Zusätzlich garantiert der Drehstopp am Dübelhals einen perfekten Sitz. Hergestellt aus hochwertigem Nylon erzielt der neue Barracuda rund 30 Prozent bessere Haltewerte als viele Mitbewerber in Beton und Vollstein. Und das in jeder Größe.

Der Barracuda SD ist ab sofort in allen gängigen Durchmessern von fünf bis zwölf Millimeter für den Fachhandel in Kartonage und im Baumarkt zusätzlich imBlister, mit oder ohne Schraube, erhältlich

 Die neue SB-Wand

 


 


Wenn Männer dübeln

 

 

So manch eine Frau ist überglücklich, wenn sie mit einem Partner zusammenlebt der etwas Handwerklich begabt ist. Nichts ist schlimmer für solche Frauen, wenn ihr Gemahl zwei Linke Hände hat, und sich bei der kleinsten Aufgabe aus Versehen eine auf die Waffel haut.

Solche Frauen loben aber den Tag vor dem Abend, bzw. sie machen die Rechnung ohne den Wirt. Sie haben die Theorie von der Praxis ohne die Akademiker, Intellektuelle und selbsternannte Dorfpsychologen aufgestellt und abgeschlossen. Das ist geradezu lebensgefährlich.

Wenn so ein Akademiker zum Dübel, äh, zum Akkuschrauber greift, kann das locker in eine Wissenschaftliche Abhandlung ausarten, die sich wochenlang hinzieht. Während ein ganz normaler sterblicher Mann, ohne Diplom, aber dennoch lebensfähig, zur Bohrmaschine greift und den einen Dübel für den Bilderrahmen innerhalb von 2-3 Minuten einsetzt, dauert das bei einem göttlich-veranlagten Akademiker etwas länger. Berechtigt, wie wir sofort feststellen werden.

Man kann so einen Dübel nicht so mir nix dir nix in die Wand reinhauen, ohne vorher exakte Berechnungen durchgeführt zu haben. So muß zuerst der geeignete Dübel gewählt werden, dazu muss das künftige Hänge-Gewicht exakt ermittelt werden, mit einer Sicherheitszulage von ca. 18,23 % - 19,87% (diese Zahlen sind frei erfunden, aber wir wollen keinen Krieg mit einem Akademiker auslösen). Danach muss auch die Zugfestigkeit des Dübels ermittelt und mit den Herstellerangaben verglichen werden, um notfalls den Hersteller verklagen zu können. Man darf auch die Konsistenz und die chemische Zusammensetzung des Kunstoffes sowie die Gesamtkonstruktion des Gebildes, einschließlich der Tragfähigkeit der Wand nicht außer Acht lassen.

So einfach ist die Sache nicht. Es ist nicht damit getan, einfach so, einen Dübel in die Wand zu hauen ohne die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Einfache Menschen machen das zwar, aber fachmännisch ist das nicht. Nur das, was wir Akademiker machen, ist richtig. Auch der liebe Gott hat das eingesehen. Deswegen sagt er nix dazu. Nach der physikalischen Analyse der Umgebungsbedingungen muss anschließend das passende Werkzeug ausgesucht und notfalls beschafft werden. Bei Bedarf muss noch der Verkäufer konsultiert werden. Und falls es auch ein Akademiker ist, der aber keine leitende Stelle im Universum bekam, kann man notfalls alle Eventualitäten abgrenzen und die Theorien abgleichen.
Es müssen dann noch kurze Gespräche stattfinden bezüglich des 6er-Bohrers, Haltekraft des Bohrfutters, max. Schnittgeschwindigkeit des Steinbohrers, die fachmännischste Körperhaltung beim Vor und Nachbohren (wenn man so ca. 14x danebengebohrt hat) usw.

Gefahr ist in Verzug, wenn der betreffende Verkäufer zwar ein Akademiker ist der keine geeignete Stellung gefunden hat, aber dessen Meinungen und Theorien über das Bohren und Dübeln nicht zu 100% kompatibel zu der eigenen sind. In diesem Falle folgen dann Fachausdrücke und Fachtheorien die ihresgleichen suchen. Der Andere wird mit Fakten und wissenschaftlichen Argumenten wie "Diplom-Depp, Vollidiot, ahnungsloses Rindvieh, pseudo-Akademiker" etc. argumentativ besiegt.

Diese Szenarien entfallen jedoch, wenn das notwendige Material sowie Werkzeug im Hause vorhanden sind. In diesem Fall geht es etwas schneller. Alles in einem, kann so ein Dübel-Vorhaben bei echten Kerlen, z.B. bei einem Akademiker schon mal 2-3 Tage dauern, bis man einen 6er Dübel in die Wand bekommt. Da ist auch der Hauptunterschied zwischen einfachen Menschen und einem Akademiker. Einfache Menschen brauchen dazu sogar bis zu 3 Minuten, ein Akademiker schafft es schon in 3 Tagen.

Ein weiterer Nachteil, wenn so ein 6er Dübel von einfachen Hausmännern eingesetzt wird ist, der Dübel hält zwar seine ca. 40 Jahre in der Wand, es wurde jedoch nicht alles berücksichtigt. Ein Akademiker-Dübel hält nur 2-3 Monate, bevor es von selbst aus der Wand herausfällt, mitsamt draufhängendem Bild. Aber das ist im Prinzip so gewollt. Denn der einfache Mensch hat nicht alle Eventualitäten berücksichtigt.

Denn, es könnte ja sein, dass der Auftragegeber - die Frau Gemahlin - es sich plotzlich anders übererlegt, und der 6er Dübel für ein 10x15cm Bild nicht mehr ausreicht. Dass die Hausdame nach einer gewissen Zeit gar kein Bild mehr dranhängen will, sondern eine ganze Zeile Hängeschränke. Dann müsste der 6er Dübel sowieso raus.

Deshalb fällt der Akademiker-Dübel nach einer gewissen Zeit von selbst heraus, damit man einen 12er einsetzen kann. Dafür aber gleich eine 15cm lange Schraube in die Wand jagen, denn Falls die Küchenschränke draufkommen, hat man vorgesorgt. Wenn nicht, hat man sicherheitshalber noch Kapazitäten auf Reserve. Man kann nie wissen. Man muss für solche Sonderfälle vorsorgen. Wenn dann trotzdem ein Leben lang nur ein Bildchen dranhängt, so ist zwar die Gesamtkonstruktion etwas überdimensioniert, aber man hat für alle Fälle vorgesorgt, um keine bösen Überraschungen zu erleben.


All das hat so ein einfacher Hausmann nicht berücksichtigt.
Deswegen ist es immer Ratsam, einen Akademiker dübeln zu lassen.

 

 

Sport ist Mord
 
Es gibt Leute die sollten wegen
der verletzungsgefahr
keinen Sport treiben!
Ich gehöre dazu
Facebook Like-Button
 
In dubio pro reo "Im Zweifel für den Angeklagten
 
Geboren 1953
Beruf Modellbauer
seit 21.08.1972
bei der Firma Tox-Dübel tätig
seit 1975 zuständig für Messen der Firma Tox-Dübel
ab 01.09.2020 Rentner
Tox-Messen - 2021
 
21. - 24.02.2021
INTERNATIONALE
EISENWARENMESSE, Köln
meine Familie
 
Sex ist der Leim,
der das Gefüge der menschlichen Beziehungen zusammenhält;
er bringt Familien und Romanzen hervor...
meine Freunde
 
Wer Freunde
ohne Fehler
sucht,
bleibt ohne Freund
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden